Drucken

Einleitung

Schön, dass Sie sich für den iMobileSitter entschieden haben. iMobileSitter schützt Ihre Passwörter, PINs und TAN-Listen durch ein innovatives Verfahren, das wesentlich mehr Sicherheit bietet als herkömmliche Passwort-Manager. iMobileSitter kann typische Passwortattacken wie Wörterbuchangriffe und Brute-Force-Angriffe wirksam vereiteln. Sollte Ihr Endgerät in die Hände einer unberechtigten Person gelangen, wird diese bei ihren Versuchen verzweifeln, an Ihre sicher abgelegten Geheimnisse zu gelangen. Eine Möglichkeit zur Datensicherung und Wiederherstellung bietet zusätzlichen Schutz bei Defekt oder Verlust des Endgeräts. Mit dem iMobileSitter haben Sie Ihre Geheimkombinationen sicher gespeichert und stets verfügbar.

Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen der iMobileSitter-Software. Zusätzlich zum Benutzerhandbuch haben wir für Sie auch eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zusammengestellt.

Systemanforderungen

Um den iMobileSitter nutzen zu können, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:

  • Apple iPhone oder iPod Touch mit Betriebssystem-Version 4.3 oder höher
  • Aktuelle Version von der Apple iTunes-Software für Datensicherung via iTunes-Dateifreigabe
  • Eingerichteter E-Mail-Account für Datensicherung via E-Mail

Installation

Die Installation von iMobileSitter erfolgt über den AppStore von Apple. Nach dem Kauf und der Installation der Software erscheint das Startsymbol der iMobileSitter-Software auf Ihrem Endgerät

Update und Neuinstallation

Bei einem Update der iMobileSitter-Software bleiben alle Dienste und Einstellungen erhalten. Um ein Update zu installieren, muss die vorherige Version der iMobileSitter-Software nicht deinstalliert werden.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Deinstallation der iMobileSitter-Software und einer anschließenden Neuinstallation alle gespeicherten Dienste, Ordner und Einstellungen verloren gehen.

Hinweis: Bitte führen Sie vor einem Update oder einer Neuinstallation auf jeden Fall eine Datensicherung durch. Im Abschnitt Import und Export werden die Details beschrieben.

Erste Schritte

Die Benutzungsoberfläche des iMobileSitter orientiert sich an Standards, die Sie von anderen Anwendungen auf Ihrem Endgerät bereits kennen. Somit lässt sich der iMobileSitter ohne lange Lernphase direkt einsetzen.

Start und Anmeldung mit Master-Passwort

Nach dem Start der iMobileSitter-Software wird der Eingabedialog für das Master-Passwort angezeigt (siehe nachfolgende Abbildung). Bitte geben Sie hier Ihr Master-Passwort ein. Wenn Sie iMobileSitter zum ersten Mal verwenden, können Sie sich ein beliebiges Master-Passwort ausdenken und eingeben. Mit diesem Master-Passwort werden Ihre Geheimnisse ver- bzw. entschlüsselt.

Achtung: Bitte wählen Sie ein starkes Master-Passwort aus. Verwenden Sie keine trivialen oder einfach erratbaren Master-Passwörter. Nutzen Sie unterschiedliche Zeichenmengen (d.h. Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen). Bitte merken Sie sich Ihr Master-Passwort gut bzw. hinterlegen es an einem sicheren Ort. Die iMobileSitter-Software bietet keinen Mechanismus, um vergessene Master-Passwörter wiederherzustellen.

Im Gegensatz zu konventionellen Passwort-Managern gestattet die iMobileSitter-Software dem Benutzer, sich mit jedem beliebigen Master-Passwort anzumelden. Sollten Sie sich bei der Eingabe Ihres Master-Passworts vertippt haben, so wird keine Fehlermeldung angezeigt. Jedoch werden nach der Anmeldung andere Passwörter, PINs und TANs als die von Ihnen abgespeicherten gezeigt. Woran Sie als rechtmäßiger Benutzer erkennen können, ob Sie sich vertippt haben, ist unten beschrieben.

Aufbau des Hauptbildschirms

Nach Anmeldung gelangen Sie zum Hauptbildschirm. Hier haben Sie direkten Zugriff auf alle gespeicherten Geheimnisse. Wir möchten Ihnen zunächst einen Überblick über die Elemente des Hauptbildschirms geben. Details zu den einzelnen Funktionen werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben. Die folgende Abbildung zeigt eine typische Ansicht des Hauptbildschirms.

Oberer Bereich

  • Optische Rückmeldung: Nach der Anmeldung wird in einem der vier grauen Felder ein Symbol in einer bestimmten Farbkombination angezeigt. Dieses Symbol wird in Abhängigkeit vom Master-Passwort und anderen Informationen berechnet. Sieht das angezeigte Symbol oder dessen Farbkombination anders aus als sonst, dann ist dies ein Indiz dafür, dass man sich bei der Anmeldung beim iMobileSitter vertippt hat. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Beispiele für unterschiedliche optische Rückmeldungen

              
  • Schaltfläche "Bearbeiten": Durch Antippen dieser Schaltfläche gelangen Sie in den globalen Bearbeitungsmodus. Hier können Sie Geheimnisse und Ordner hinzufügen, bearbeiten und sortieren.

Mittlerer Bereich

In diesem Bereich befindet sich eine Liste der gespeicherten Dienste. Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um aufwärts und abwärts zu blättern. Ihre Dienste lassen sich in verschiedene Ordner einsortieren. Durch Antippen eines Ordners wechseln sie in diesen. Beim Antippen eines Dienst-Eintrags werden die Details dargestellt. Es werden drei unterschiedliche Typen von Diensten (Passwörter, PINs und TAN-Listen) unterstützt, die durch drei unterschiedliche Symbole links vom Eintrag dargestellt werden.

  

Unterer Bereich

Im unteren Bildbereich befinden sich die folgenden Symbole:

  • Symbol "Liste": In der Listen-Ansicht werden die Dienste nach Ihren Wünschen sortiert und in Ordnern gruppiert dargestellt. Diese Ansicht ist nach der Anmeldung standardmäßig ausgewählt.
  • Symbol "Suche": In der Suchen-Ansicht werden alle Dienste alphabetisch angezeigt. Eine Suchfunktion erlaubt das schnelle Auffinden von Diensten.
  • Symbol "Optionen": Mittels dieses Symbols gelangen Sie zu den Einstellungen, können Backups anfertigen und haben Zugriff auf Hilfefunktionen.
  • Symbol "Abmelden": Mittels dieses Symbols melden Sie sich ab und gelangen wieder zur Master-Passwort-Eingabe.

Abmeldung

Zur Abmeldung tippen Sie bitte auf das Symbol "Abmelden". Nach der Abmeldung müssen Sie Ihr Master-Passwort erneut eingeben, um an Ihre gespeicherten Geheimnisse zu gelangen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass durch Drücken der Home-Taste des Endgeräts der iMobileSitter im Hintergrund weiterläuft. Das erneute Aktivieren der Anwendung erlaubt dann wieder Zugriff auf die hinterlegten Geheimnisse. Aus Sicherheitsgründen findet eine automatische Abmeldung bei Nichtbenutzung statt. Die Zeitdauer für die automatische Abmeldung können Sie unter "Optionen" → "Einstellungen" anpassen.

Diensttypen

iMobileSitter unterstützt die folgenden drei Diensttypen. Je nach Typ können unterschiedliche Informationen verwaltet werden.

  • Passwörter: Dienstbeschreibung, Benutzername, Passwort, URL
  • PINs: Dienstbeschreibung, numerische PIN
  • TAN-Listen: Dienstbeschreibung, numerische TANs, Gültigkeitsinformation für jede TAN

Achtung: Bitte beachten Sie, dass bedingt durch das besondere Verschlüsselungsverfahren von iMobileSitter nur die Felder Passwort, PIN und TAN verschlüsselt werden. Dienstbeschreibungen, Benutzernamen, URLs und TAN-Gültigkeitsinformationen bleiben unverschlüsselt. Bitte tragen Sie keine vertraulichen Informationen in diese Felder ein.

Detailansicht

Je nach Diensttyp sieht die Detailansicht unterschiedlich aus. Die nachfolgende Abbildung zeigt beispielhaft die Detailansicht eines Passwort-Eintrags.

Warnung: Bitte achten Sie darauf, dass Ihnen bei der Anzeige der Detailansicht niemand über die Schulter schaut, damit Ihre Geheimnisse nicht in falsche Hände geraten.

Durch Antippen eines Benutzernamens, eines Passworts oder einer PIN wird die Darstellung vergrößert (siehe nachfolgende Abbildung). Dies ist hilfreich, wenn Sie Passwörter oder PINs in andere Geräte (bspw. Ihren Computer oder ein Türschloss), eintippen müssen.

Bei TAN-Listen wird jeweils nur die ausgewählte TAN im Klartext dargestellt, alle anderen TANs bleiben maskiert. Durch Antippen des grünen Hakens rechts neben einer TAN lässt sich die TAN als verbraucht markieren. Verbrauchte TANs werden ausgegraut angezeigt.

Übertragen in andere Anwendungen

iMobileSitter gestattet es Ihnen, gespeicherte Informationen wie Benutzernamen und Passwörter in anderen Anwendungen zu nutzen. Hierzu lässt sich die gespeicherte Information über die Zwischenablage des Endgeräts in die andere Anwendung übertragen.

In der Detailansicht kopieren Sie die gewünschte Information durch Antippen des grauen Kopier-Symbols in die Zwischenablage des Endgeräts.

Nun können Sie die Anwendung wechseln und die kopierte Information dort einfügen. Für Informationen, die im Browser beim Aufruf von Webseiten benötigt werden gibt es eine Vereinfachung. Kopieren Sie hierfür die gewünschte Information wie oben beschrieben und klicken die auf die im Eintrag hinterlegte URL zum Öffnen des Browsers mit dieser URL. Die gespeicherte Information kann dann direkt in das gewünschte Formularfeld eingefügt werden.

Globaler Bearbeitungsmodus

Das Hinzufügen, Ändern und Löschen von Einträgen und Ordnern erfolgt in den meisten Fällen über den globalen Bearbeitungsmodus. Nachfolgend sehen sie eine typische Abbildung dieses Modus'.

Die Bedienung der Listenansicht mit den Dienst- und Ordnereinträgen im mittleren Teil ist analog zu vielen Anwendungen, die sich auf Ihrem Endgerät befinden, bspw. bei der Bearbeitung Ihrer Lesezeichen im Safari-Browser ihres Endgeräts. Unterhalb der Liste befinden sich zwei Schaltflächen zum Anlegen neuer Ordner und Dienste.

Durch Anklicken der Schaltfläche "Fertig" verlassen Sie den globalen Bearbeitungsmodus wieder. Sie können den Bearbeitungsmodus auch verlassen, indem Sie eine der vier Symbole im unteren Bereich antippen.

Neue Dienste abspeichern

Grundsätzliches Vorgehen

Um einen neuen Dienst abzuspeichern führen Sie die folgenden Schritte durch:

  1. Wechseln in den globalen Bearbeitungsmodus durch Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" oben links in der Listen-Ansicht
  2. Antippen der Schaltfläche "Neuer Dienst" unten rechts
  3. Auswahl des Diensttyps Passwort, PIN oder TAN-Liste
  4. Eingabe der dienstspezifischen Informationen (unterschiedlich je nach Diensttyp. Details hierzu nachfolgend)
  5. Antippen der Schaltfläche "Sichern". Diese Schaltfläche wird aktiviert, sofern alle notwendigen Informationen eingetragen wurden.
  6. Schütteln des Endgeräts, um neue Zufallswerte zu sammeln
  1. Warten, bis die Verschlüsselung abgeschlossen ist.


Eingabe von dienstspezifischen Informationen

Diensttyp Passwort

  1. Eingabe des Dienstnamens
  2. Eingabe eines Benutzernamens (optional)
  3. Auswahl der gewünschten Zeichenmengen
  4. Eingabe des Passworts bzw. Generierung eines neuen Passworts
  5. Eingabe einer URL (optional)
  6. Auswahl eines Ordners (optional, Details zur Arbeit mit Ordnern unten)

Hinweis: iMobileSitter generiert auch bei Eingabe eines falschen Masterpassworts Dienstpasswörter. Damit weder ein Angreifer noch dessen Werkzeuge erkennen kann, ob das angezeigte Dienstpasswort korrekt ist oder nicht, darf das Dienstpasswort keine Passwort-Zeichen enthalten, die bei dem jeweiligen Dienst nicht zulässig sind. Dies ist insbesondere für Sonderzeichen wichtig. Bitte wählen Sie nur solche Zeichenmengen und Sonderzeichen aus, die einerseits für Ihr existierendes Dienstpasswort notwendig sind und andererseits von dem jeweiligen Dienst akzeptiert werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt den Sonderzeichen-Auswahl-Dialog.

Diensttyp PIN

  1. Eingabe des Dienstnamens
  2. Eingabe einer numerischen PIN
  3. Auswahl eines Ordners (optional)

Diensttyp TAN-Liste

  1. Eingabe des Dienstnamens
  2. Auswahl der Listenlänge und der Länge einer einzelnen TAN (siehe Abbildung)
  1. Auswahl eines Ordners (optional)
  2. Antippen der Schaltfläche "Weiter"
  3. Schütteln des Endgeräts
  4. Eingabe der einzelnen TANs. Die Eingabe kann aber muss nicht am Stück und vollständig erfolgen. Jeder vollständig eingegebene TAN wird unmittelbar abgespeichert. Noch nicht eingegebene TANs können später hinzugefügt werden.
  1. Antippen der Schaltfläche "Fertig", sobald alle eingetragenen TANs verschlüsselt wurden.

Generierung starker Passwörter und PINs

Sofern sie ein neues Passwort oder eine neue PIN für einen Dienst benötigen und ein zufälliges, starkes Geheimnis wünschen, kann der iMobileSitter ein solches für Sie generieren.

Tippen Sie hierfür im Password-Eingabe-Dialog nach Auswahl der Zeichenmengen auf die Schaltfläche "Passwort generieren" (bzw. die Schaltfläche "PIN generieren" für PINs). Anschließend wählen Sie die gewünschte Länge aus, schütteln das Endgerät nach Anweisung und erhalten ein starkes Passwort (bzw. eine starke PIN).

Dienste bearbeiten

Um einen existierenden Dienst zu ändern, folgen Sie den folgenden Schritten:

  1. Auswahl des zu ändernden Eintrags. Die Detailansicht des Dienstes wird angezeigt.
  2. Anklicken der Schaltfläche "Bearbeiten" wechselt in den Bearbeitungsmodus des Dienstes (siehe nachfolgende Abbildung).
  3. Hier können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen.
  4. Anklicken der Schaltfläche "Sichern" nach Abschluss der Änderungen.
  5. Schütteln des Endgeräts, um neue Zufallswerte zu sammeln
  6. Warten, bis die Verschlüsselung abgeschlossen ist.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass derzeit bei TAN-Listen der Dienstname nicht nachträglich geändert werden kann. Einzelne TANs lassen sich jedoch ändern.

Hinweis: Abhängig davon, ob die geänderten Informationen in die Berechnung des Dienstpassworts eingehen (bspw. beim Ändern des Dienstnamens) oder nicht (bspw. beim Ändern einer URL), muss ggf. das Dienstpasswort neu verschlüsselt werden.

Hinweis: Sie können einen Dienst auch bearbeiten, indem Sie in der Listen-Ansicht mittels der Schaltfläche "Bearbeiten" in den globalen Bearbeitungsmodus wechseln und dort den gewünschten Dienst auswählen.

Dienste löschen

Das Löschen eines Dienstes wird wie folgt durchgeführt:

  1. Wechsel in den Ordner, in dem sich der zu löschende Dienst befindet
  2. Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" oben links um in den globalen Bearbeitungsmodus zu wechseln
  3. Antippen des Minus-Symbols vor dem zu löschenden Dienst-Eintrag und Bestätigung der Löschung durch Antippen der rechts erscheinenden Schaltfläche "Löschen"

  1. Antippen der Schaltfläche "Fertig" zum Abschluss der Bearbeitung.

Arbeiten mit Ordnern

Mit iMobileSitter lassen sich Ihre Dienste in verschiedene Ordner und Unterordner zu einsortieren. Auf diese Weise können sie zusammengehörige Dienste gruppieren (bspw. je ein Ordner für alle arbeitsbezogenen Dienste und privaten Dienste). Ordner können weitere Unterordner enthalten.

Anlegen neuer Ordner

Zum Anlegen eines neuen Ordners führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:

  1. Auswahl und Wechsel in einen vorhandenen Ordner, in welchem der neue Ordner erzeugt werden soll (optional, der übergeordnete Ordner kann auch später gewählt werden)
  2. Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" oben links
  3. Antippen der Schaltfläche "Neuer Ordner" unten links
  4. Eingabe des Ordnernamens
  5. Optional: Auswahl des übergeordneten Ordners (sofern nicht bereits im ersten Schritt erfolgt)
  6. Antippen der Schaltfläche "Sichern"
  7. Antippen der Schaltfläche "Fertig", um den Bearbeitungsmodus zu verlassen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Ordnername eindeutig sein muss. Sofern ein Ordner mit gleichem Namen bereits existiert, wird ein Hinweis anzeigt.

Verschieben von Diensten

Die Reihenfolge von Diensten (und Ordnern) innerhalb eines Ordners lässt sich ändern, indem Sie in der Listen-Ansicht mittels der Schaltfläche "Bearbeiten" in den globalen Bearbeitungsmodus wechseln. Berühren Sie danach rechts neben dem Dienst das Symbol mit den drei Balken und bewegen Sie es nach oben oder unten. (Die Bearbeitung der Reihenfolge ist analog zur Bearbeitung der Lesezeichen-Reihenfolge auf Ihrem Endgerät.)

Zum Verschieben eines Dienstes in einen anderen Unterordner folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

  1. Wechsel in den globalen Bearbeitungsmodus durch Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" in der Listen-Ansicht
  2. Auswahl des Dienstes der verschoben werden soll.
  3. Auswahl des Ordners, in welchen der Dienst verschoben werden soll, im unteren Bereich der Anzeige.

  1. Antippen der Schaltfläche "Sichern"
  2. Antippen der Schaltfläche "Fertig", um den Bearbeitungsmodus zu verlassen

Bearbeiten und Verschieben von Ordnern

Zum Bearbeiten eines Ordners wechseln Sie bitte in der Listen-Ansicht durch Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" in den globalen Bearbeitungsmodus, wählen dort den zu ändernden Ordner aus. In der Bearbeitungsansicht können Sie sowohl den Ordnernamen ändern, als auch den Ordner durch Auswahl eines neuen übergeordneten Ordners verschieben. Nach Anschluss der Änderungen tippen Sie bitte auf die Schaltfläche "Sichern" und danach auf die Schaltfläche "Fertig".

Löschen von Ordnern

Das Löschen eines Ordners wird wie folgt durchgeführt:

  1. Wechsel in den übergeordneten Ordner des zu löschenden Ordners
  2. Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" oben links
  3. Antippen des Minus-Symbols vor dem zu löschenden Ordner-Eintrag
  4. Bestätigung der Löschung durch Antippen der rechts erscheinenden Schaltfläche "Löschen"
  5. Antippen der Schaltfläche "Fertig"

Hinweis: Sofern der zu löschende Ordner nicht leer ist (d.h. entweder noch Dienste oder weitere Ordner enthält) erscheint eine Warnmeldung zum Abbruch bzw. zur Bestätigung der Löschung.

Hinweis: Alternativ lässt sich ein Ordner im Bearbeitungsmodus auch in der Detailansicht des Ordners löschen durch Antippen der Schaltfläche "Ordner löschen".

Import und Export

Da mobile Endgeräte abhandenkommen können, indem man sie verliert oder verlegt oder sie gestohlen werden können, ist es ratsam, die auf dem mobilen Endgerät gespeicherten Daten zu sichern. Hierbei ist es von Vorteil, jedes Mal eine Datensicherung vorzunehmen, nachdem Sie Ihre Dienste geändert haben.

Die Datensicherungen von iMobileSitter sind bereits derart verschlüsselt, dass Sie nur mit Ihrem Master-Passwort entschlüsselt werden können. Das bedeutet, dass Sie die Datensicherungsdatei problemlos in einer unverschlüsselten E-Mail oder in einem unverschlüsselten Ordner auf Ihrem Computer speichern können.

Hinweis: Um immer eine Datensicherung Ihrer parat zu haben, erstellen Sie eine Datensicherung, verschicken sie per E-Mail und lassen diese E-Mail auf dem Mail-Server liegen.

Erstellen einer Datensicherung

Zur Datensicherung verfahren Sie bitte, wie im Folgenden beschrieben wird.

  1. Antippen des Symbols "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Auswahl des Eintrags "Sichern und Wiederherstellen".
  3. Antippen der Schaltfläche "Neu" oben rechts (siehe nachfolgende Abbildung).

Die gesicherten Daten können nun auf zwei Arten auf ein anderes Medium übertragen werden, entweder per E-Mail oder mittels der Dateifreigabe von iTunes.

Option 1: Versand der Datensicherung via E-Mail

Wählen Sie in der angezeigten Informationsmeldung (siehe nachfolgende Abbildung) "Ja", um die Datensicherung jetzt per E-Mail zu verschicken. Tragen Sie im anschließenden E-Mail-Fenster Ihre Empfänger-Adresse ein und senden die E-Mail.

Hinweis: Für den Versand der Datensicherung via E-Mail ist ein eingerichtetes E-Mail-Konto auf ihrem Endgerät benötigt.

Hinweis: Falls Sie die Datensicherung nicht unmittelbar nach der Erstellung per E-Mail versandt haben, können Sie das auch später noch nachholen, indem Sie das entsprechende Backup antippen und anschließend "Backup-Datei per E-Mail senden" auswählen.

Option 2: Dateiübertragung mittels iTunes

Sie können die durchgeführte Datensicherung auch mittels iTunes übertragen. Schließen Sie hierzu Ihr Endgerät an den Computer an und wählen es in iTunes unter "Geräte" aus. Öffnen Sie jetzt das Fenster "Apps" zur Anzeige der installierten Applikationen und blättern sie nach unten bis zur "Dateifreigabe" (siehe nachfolgende Abbildung).

Wählen Sie hier die iMobileSitter-Anwendung aus. Im rechten Bereich werden Ihre Datensicherungen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Backup-Datei und sichern diese in den gewünschten Ordner auf ihrem Computer.

Wiederherstellung aus einer Datensicherung

Die Wiederherstellung besteht aus zwei Schritten. Zunächst wird die Datensicherung aus einer E-Mail oder iTunes-Dateiübertragung in iMobileSitter importiert (dieser Schritt entfällt, wenn die Datensicherung noch auf Ihrem Endgerät vorhanden ist). Anschließend wird die Datensicherung zur Wiederherstellung ausgewählt und entweder komplett oder selektiv wiederhergestellt.

Wiederherstellung aus einer E-Mail

Öffnen Sie bitte die E-Mail, welche die Datensicherung enthält und tippen die als Anhang beigefügte Datensicherungsdatei an (siehe nachfolgende Abbildung).

Tippen Sie bitte anschließend auf das Pfeilsymbol, das oben rechts angezeigt wird (siehe Abbildung).

Im angezeigten Eingabedialog wählen Sie bitte die Schaltfläche "In 'iMobileSitter' öffnen" aus.

Danach steht die Datensicherung in iMobileSitter zur Wiederherstellung bereit. Die weiteren Schritte der Wiederherstellung werden im übernächsten Abschnitt beschrieben.



Wiederherstellung mittels iTunes-Dateiübertragung

Falls Sie Ihre Datensicherung nicht via E-Mail, sondern mittels der iTunes-Dateiübertragung durchgeführt haben, dann schließen Sie ihr Endgerät wieder an den Computer an und starten iTunes. Verfahren Sie wie bei der Datensicherung, ziehen jetzt jedoch die Datensicherungsdatei von ihrem Computerordner per Drag-and-Drop nach iTunes in das Dokumentenfenster der iMobileSitter-Anwendung (siehe nachfolgende Abbildung, Details finden Sie auch in der iTunes-Hilfe).

Nun steht die Datensicherung in iMobileSitter zur Wiederherstellung bereit.


Option: Komplett-Wiederherstellung

Sie können alle Dienste einer Datensicherung inklusive der Ordnerstruktur wiederherstellen, indem Sie eine Komplett-Wiederherstellung durchführen.

Warnung: Bitte beachten Sie, dass bei einer Komplett-Wiederherstellung alle bisher in iMobileSitter gespeicherten Dienste gelöscht werden und durch die Dienste, die sich in der Datensicherungsdatei befinden, ersetzt werden

Zur Komplett-Wiederherstellung folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

  1. Klicken auf das Symbol "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Auswahl des Eintrags "Sichern und Wiederherstellen".
  3. Auswahl der gewünschten Datensicherung.
  1. Anklicken der Schaltfläche "Alle Dienste wiederherstellen" (siehe nachfolgende Abbildung)


Option: Selektive Wiederherstellung

Bei einer selektiven Wiederherstellung werden nur ausgewählte Dienste wiederhergestellt. Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht alle Dienste überschreiben möchten, sondern nur einzelne Dienste aus einer Datensicherung zu Ihren existierenden Diensten hinzufügen möchten.

Zur selektiven Wiederherstellung führen Sie bitte die folgenden Schritte durch.

  1. Klicken auf das Symbol "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Auswahl des Eintrags "Sichern und Wiederherstellen".
  3. Auswahl der gewünschten Datensicherung.
  4. Anklicken der Schaltfläche "Ausgewählte Dienste importieren" (siehe nachfolgende Abbildung)
  1. Nun wird eine Liste von Diensten angezeigt, die sich in der Datensicherung befinden. Wählen Sie die zu importierenden Dienste aus (siehe nachfolgende Abbildung).

Ein Dienst kann nur importiert werden, wenn kein Dienst mit gleichem Namen bereits existiert. Dienste, die nicht importiert werden können, sind ausgegraut. Um ein versehentliches Überschreiben zu verhindern, müssen existierende Dienste zuvor manuell gelöscht werden. Ausgewählte Dienste sind mit einem grünen Haken markiert.

Hinweis: Bei selektiver Herstellung werden alle Dienste im Hauptordner wiederhergestellt und können anschließend in die gewünschten Ordner sortiert werden.

Austausch der gespeicherten Einträge

Sie können Ihre im iMobileSitter hinterlegten Geheimnisse auch auf ein anderes Endgerät übertragen. Nutzen Sie hierfür die oben beschriebenen Funktionen zum Import und Export, indem Sie auf einem Gerät eine Datensicherung durchführen und diese auf dem zweiten Gerät importieren. Sie können dies sehr einfach durchführen, wenn Sie die Datensicherungsdatei per E-Mail austauschen und eine Komplett-Wiederherstellung durchführen.

Master-Passwort ändern

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Master-Passwort nicht mehr sicher ist, sollten Sie es unbedingt ändern. Hierzu müssen alle abgespeicherten Dienste neu verschlüsselt werden. Bitte führen Sie die folgenden Schritte zum Ändern Ihres Master-Passworts durch:

  1. Klicken auf das Symbol "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Auswahl des Eintrags "Master-Passwort wechseln"
  3. Zweimalige Eingabe des neuen Master-Passworts, dann Tippen auf die Schaltfläche "Weiter"
  4. Auswahl der Dienste, die umverschlüsselt werden sollen. Standardmäßig sind bereits alle Dienste vorausgewählt. Anschließend Tippen auf die Schaltfläche "Weiter".
  1. Schütteln des Endgeräts, um neue Zufallswerte zu sammeln.
  2. Warten, bis die Neuverschlüsselung abgeschlossen wurde. Je nach Anzahl und Länge der gespeicherten Geheimnisse kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.
  1. Nach der Umverschlüsselung wird eine Informationsseite eingeblendet (siehe nachfolgende Abbildung), die Ihre alte und neue optische Rückmeldung anzeigt. Bitte prägen Sie sich die neue optische Rückmeldung ein. Sie erscheint zukünftig bei Anmeldung mit dem neuen Master-Passwort.

Sie sind nun auch bereits mit dem neuen Master-Passwort angemeldet. Die neue optische Rückmeldung wird in der Listen-Ansicht angezeigt.


Warnung: Alle Dienste, die nicht ausgewählt wurden, werden anschließend bei Nutzung des neuen Master-Passworts nicht mehr korrekt entschlüsselt. Stattdessen gilt für diese Dienste noch das alte Master-Passwort.

Hinweis: Nach Änderung des Master-Passworts ist es ratsam, eine neue Datensicherung durchzuführen, die dann mit dem neuen Master-Passwort verschlüsselt ist. Etwaige alte Datensicherungen sind hingegen noch mit einem alten Master-Passwort gesichert. Bitte beachten Sie dies auch, wenn Sie die exportierten Daten wiederherstellen.

Tipps für Fortgeschrittene

Anpassung des Sync-Namens

iMobileSitter nutzt ein besonderes Verschlüsselungsverfahren, bei welchem jedes beliebige Master-Passwort bei der Anmeldung akzeptiert wird. Aus diesem Grund kann auch der rechtmäßige Benutzer nur schwer erkennen, ob er sich möglicherweise bei der Master-Passwort-Eingabe vertippt hat oder nicht. Möglicherweise nicht mal an den generierten Dienstpasswörtern. Diese Problematik tritt insbesondere dann auf, wenn man Sicherheitsempfehlungen folgt und zukünftig nur noch zufällig generierte starke Passwörter einsetzt.

iMobileSitter zeigt aus diesem Grund nach der Master-Passwort-Eingabe die optische Rückmeldung im oberen Bildschirmbereich an. Sieht diese Rückmeldung aus wie immer, ist dies ein Indiz dafür, dass man sich wahrscheinlich bei der Master-Passwort-Eingabe nicht vertippt hat und umgekehrt. Zur Erhöhung der Sicherheit ist die optische Rückmeldung zusätzlich von einer weiteren Information abhängig — dem Sync-Namen. Dieser wird initial aus der Netzwerk-MAC-Adresse des Endgeräts berechnet. Somit werden im iMobileSitter bei unterschiedlichen Endgeräten und gleichem Master-Passwort mit großer Wahrscheinlichkeit auch unterschiedliche optische Rückmeldungen angezeigt.

Wenn Sie nun iMobileSitter auf mehreren Geräten einsetzen möchten, kann es hilfreich sein, den gleichen Sync-Namen zu verwenden, damit auch bei gleichem Master-Passwort die gleiche optische Rückmeldung angezeigt wird.

Hinweis: Die Änderung des Sync-Namens hat keinerlei Auswirkungen auf die Ver- oder Entschlüsselung der gespeicherten Informationen. Änderungen können jederzeit durchgeführt und rückgängig gemacht werden.

Bitte ändern Sie den Sync-Namen wie folgt.

  1. Antippen des Symbols "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Antippen des Eintrags "Sync-Name"
  3. Antippen der Schaltfläche "Bearbeiten" und Anpassen des Sync-Namens
  4. Nach Antippen der Schaltfläche "Sichern" erscheint eine Information über die zum neuen Sync-Name zugehörige optische Rückmeldung für Ihre Master-Passwort (siehe nachfolgende Abbildung).

Gerätewechsel

Wenn Sie Ihr Endgerät wechseln möchten und Ihre im iMobileSitter gespeicherten Dienste auf das neue Endgerät übertragen möchten, dann gehen Sie wie folgt vor.

Auf Ihrem alten Gerät:

  1. Starten des iMobileSitters und Anmeldung mit Ihrem Master-Passwort
  2. Durchführung einer Datensicherung. Übertragen Sie die gesicherten Daten unbedingt entweder per E-Mail oder per iTunes-Dateiübertragung auf einen Computer.
  3. Sync-Namen notieren. Dieser ist notwendig, damit Sie auch auf dem neuen Endgerät die gleichen optischen Rückmeldungen angezeigt bekommen.

Auf Ihrem neuen Gerät

  1. Installation des iMobileSitters aus dem AppStore (falls noch nicht geschehen)
  2. Auswahl der Backup-E-Mail in der E-Mail-Anwendung.
  3. Öffnen des Anhangs mittels iMobileSitter zum Bereitstellen des Backups in iMobileSitter (siehe Abschnitt Import und Export oben)
  4. Starten des iMobileSitters und Anmeldung mit Ihrem bisherigen Master-Passwort
  5. Wiederherstellung des Backups mittels "Optionen" → "Sichern und Wiederherstellen" (siehe Abschnitt Import und Export oben)
  6. Antippen der Schaltfläche "Alle Dienste wiederherstellen", danach zweimaliges Antippen der Schaltfläche "Schließen"
  7. Ändern des Sync-Namens in den Optionen auf die im alten Gerät genutzte Zeichenkette.

Anwendung zurücksetzen

Wenn Sie alle gespeicherten Dienste und Ordner löschen möchten, dann können Sie hierfür die Zurücksetzen-Funktion verwenden. Führen Sie hierfür die folgenden Schritte aus.

  1. Antippen des Symbols "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Antippen des Eintrags "Zurücksetzen" im Abschnitt "Verwaltung".
  3. Bestätigung mittels Antippen der Schaltfläche "Alles löschen" im angezeigten Dialog.

Hinweis: Beim Zurücksetzen wird der bisherige Sync-Name nicht verändert. Weiterhin werden bestehende Backup-Dateien nicht gelöscht und stehen für eine anschließende Wiederherstellung zur Verfügung.

Verdeckte Master-Passwort-Eingabe

Um zu vermeiden, dass das Master-Passwort im Klartext zu sehen ist, erfolgt die Eingabe des Master-Passworts standardmäßig verdeckt. Hierbei wird jeweils das eingegebene für eine sehr kurze Zeit angezeigt und anschließend verdeckt. Wenn Sie möchten, dass das Master-Passwort während der Eingabe im Klartext angezeigt wird, können Sie die verdeckte Eingabe wie folgt abschalten.

  1. Antippen des Symbols "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Antippen des Eintrags "Einstellungen" im Abschnitt "Verwaltung".
  3. Deaktivieren der Option "Zeichen verbergen" (siehe nachfolgende Abbildung)

Automatische Abmeldezeit

Aus Sicherheitsgründen ist es möglich, dass iMobileSitter eine automatische Abmeldung nach einer festgelegten Zeit der Inaktivität durchführt. Die Abmeldung erfolgt sowohl wenn die Anwendung aktiv ist und nicht benutzt wird, als auch wenn die Anwendung aus dem Hintergrund wieder aktiviert wird. Nur während eines Verschlüsselungsvorgangs ist die automatische Abmeldung vorübergehend deaktiviert.

Die Inaktivitätszeit ist standardmäßig auf zwei Minuten eingestellt und kann durch die folgenden Schritte geändert werden.

  1. Antippen des Symbols "Optionen" im unteren Bildschirmbereich.
  2. Antippen des Eintrags "Einstellungen" im Abschnitt "Verwaltung".
  3. Antippen des Eintrags "Inaktivitätsdauer" und Auswahl der gewünschten Zeit (siehe nachfolgende Abbildung)